Dorfkern
30 - Ehemals Haus Denzler / Ravey
18. Jh.
Als Bauernhaus erbaut im 18. Jahrhundert an der Vordergasse. Im hinteren, schmaleren Teil Wohnzimmer des Altorfer Schulmeisters Salomon Weiss (1756–1820). Hier unterrichtet er von 1785 bis 1810 bis zu 130 Schüler der Alltagsschule und 160 Schüler der Repetierschule, somit in einer der grössten Schulen des Kantons.
Der fortschrittliche Schulpolitiker Weiss bekleidet zur Zeit der Helvetik (1798–1803) auch das Amt des ersten Gemeindeschreibers.
1810
Nach seinem Rücktritt 1810 erbaut die Gemeinde ihr erstes Schulhäuschen an der Hintergasse (heute Restaurant Palme,
Standort der Tafel Nr. 10). Weitere Hausbesitzer: Landwirt Denzler und Gärtner Ravey.
1990
Abbruch der Liegenschaft und Neubau mit Kleiderboutique, Büros und Wohnungen.
2004
Einrichtung des Polizeipostens für die Gemeinden Russikon und Fehraltorf
Als Bauernhaus erbaut im 18. Jahrhundert an der Vordergasse. Im hinteren, schmaleren Teil Wohnzimmer des Altorfer Schulmeisters Salomon Weiss (1756–1820). Hier unterrichtet er von 1785 bis 1810 bis zu 130 Schüler der Alltagsschule und 160 Schüler der Repetierschule, somit in einer der grössten Schulen des Kantons.
Der fortschrittliche Schulpolitiker Weiss bekleidet zur Zeit der Helvetik (1798–1803) auch das Amt des ersten Gemeindeschreibers.
1810
Nach seinem Rücktritt 1810 erbaut die Gemeinde ihr erstes Schulhäuschen an der Hintergasse (heute Restaurant Palme,
Standort der Tafel Nr. 10). Weitere Hausbesitzer: Landwirt Denzler und Gärtner Ravey.
1990
Abbruch der Liegenschaft und Neubau mit Kleiderboutique, Büros und Wohnungen.
2004
Einrichtung des Polizeipostens für die Gemeinden Russikon und Fehraltorf
Adresse
Ehemals Haus Denzler / Ravey, Kempttalstrasse 69, 8320 Fehraltorf