Dorfkern
31 - Beerlihaus
1835
Im 1. Stock des Wohnhauses von Gemeindeschreiber Hans Jakob Bachofner wird für ein Jahr das provisorische Schullokal für die Elementarstufe eingerichtet.
1859
Nach dem Wegzug von Wirt Kaspar Gujer Verlegung der Poststelle Fehraltorf vom Hecht in dieses Haus
1881
Nach dem Brand des Schulhauses Dorf Einrichtung eines Notschulzimmers im 1. Stock
1884
Das Postbüro kommt ins alte Pfarrhaus (heute Gemeindehaus) an die Vordergasse. Einrichtung einer Velowerkstatt durch Emil Muggler.
1936
Abbruch des Gebäudes, das immer noch den Namen «zur alten Post» trägt. Neubau und Einzug der Filiale des Konsumvereins Pfäffikon. Kauf des Gebäudes durch die Spinnerei Beerli & Co als Unterkunft für ihre Arbeiter in der Obermühle.
1945
Übernahme durch die Schuhfabrik Glogg & Co
1970
Schliessung der Konsumfiliale und Einzug des Coiffeursalons Centro
Im 1. Stock des Wohnhauses von Gemeindeschreiber Hans Jakob Bachofner wird für ein Jahr das provisorische Schullokal für die Elementarstufe eingerichtet.
1859
Nach dem Wegzug von Wirt Kaspar Gujer Verlegung der Poststelle Fehraltorf vom Hecht in dieses Haus
1881
Nach dem Brand des Schulhauses Dorf Einrichtung eines Notschulzimmers im 1. Stock
1884
Das Postbüro kommt ins alte Pfarrhaus (heute Gemeindehaus) an die Vordergasse. Einrichtung einer Velowerkstatt durch Emil Muggler.
1936
Abbruch des Gebäudes, das immer noch den Namen «zur alten Post» trägt. Neubau und Einzug der Filiale des Konsumvereins Pfäffikon. Kauf des Gebäudes durch die Spinnerei Beerli & Co als Unterkunft für ihre Arbeiter in der Obermühle.
1945
Übernahme durch die Schuhfabrik Glogg & Co
1970
Schliessung der Konsumfiliale und Einzug des Coiffeursalons Centro
Adresse
Beerlihaus, Bahnhofstrasse 2, 8320 Fehraltorf