Dorfkern
18 - Speisewirtschaft zum Adler
17. Jh.
Bauernhaus an der Vordergasse
1803
Neues Gesetz über die Errichtung von Wirtschaften
1807
Bewilligung zum Betrieb einer Wirtschaft für die Witwe Moos
1902
Kauf der Liegenschaft durch die Landwirtschaftliche Genossenschaft Fehraltorf. Elise Moos führt die Wirtschaft und den Volgladen im gleichen Gebäude. Coiffeurladen von Schwarzenbach (später von Franz Hüppi) im westlichen Teil. Der Stall dient bis 1923 zum Einstellen der Postpferde. Einrichtung einer «Turnhalle» für den Turnverein über dem Stall.
1925
Einbau eines kleinen Saals über dem Restaurant. Fahnenkasten für die Dorfvereine. Grosser Gesellschafts-Saal mit Deckenmalereien und Sprüchen.
1971
Ende der Ära Moos. Renovation und Ausbau der Räume.
2004
Verkauf des Gebäudes und Einbau einer Bäckerei mit Café
Bauernhaus an der Vordergasse
1803
Neues Gesetz über die Errichtung von Wirtschaften
1807
Bewilligung zum Betrieb einer Wirtschaft für die Witwe Moos
1902
Kauf der Liegenschaft durch die Landwirtschaftliche Genossenschaft Fehraltorf. Elise Moos führt die Wirtschaft und den Volgladen im gleichen Gebäude. Coiffeurladen von Schwarzenbach (später von Franz Hüppi) im westlichen Teil. Der Stall dient bis 1923 zum Einstellen der Postpferde. Einrichtung einer «Turnhalle» für den Turnverein über dem Stall.
1925
Einbau eines kleinen Saals über dem Restaurant. Fahnenkasten für die Dorfvereine. Grosser Gesellschafts-Saal mit Deckenmalereien und Sprüchen.
1971
Ende der Ära Moos. Renovation und Ausbau der Räume.
2004
Verkauf des Gebäudes und Einbau einer Bäckerei mit Café
Adresse
Speisewirtschaft zum Adler, Kempttalstrasse 65, 8320 Fehraltorf