Kleiner Rundgang
21 - Obermüli
16. Jh.
Verlegung der Mühle am Sagenrain (hinter der Bäckerei Wassmer) in die Ebene. Bau eines Kanals von der Luppmen zur Mühle.
1832
Einrichtung einer Wirtschaft
1841
Ende des Mühlebetriebs wegen Kornmangels
1860
Neubau am gleichen Ort
1886
Seidenzwirnerei von Heinrich Krebser mit finanzieller Hilfe der Gemeinde
1903
Übernahme durch die Firma Conrad Beerli AG, St. Gallen (Im Volksmund «Schebi» genannt). 48 Arbeiter, darunter 28 Jugendliche unter 18 Jahren
1928
118 Arbeiterinnen und Arbeiter
1951
Kauf der Liegenschaft durch die Schuhfabrik Glogg & Co.
bis 1982
Lager- und Produktion der Schuhfabrik Glogg & Co. Gastarbeiterunterkunft der Firma Glogg.
1982
Einstellung der Schuhproduktion
seit 1951
Schuhverkauf der Adony AG, Fremdfabrikate und Restbestände der Firma Glogg.
Verlegung der Mühle am Sagenrain (hinter der Bäckerei Wassmer) in die Ebene. Bau eines Kanals von der Luppmen zur Mühle.
1832
Einrichtung einer Wirtschaft
1841
Ende des Mühlebetriebs wegen Kornmangels
1860
Neubau am gleichen Ort
1886
Seidenzwirnerei von Heinrich Krebser mit finanzieller Hilfe der Gemeinde
1903
Übernahme durch die Firma Conrad Beerli AG, St. Gallen (Im Volksmund «Schebi» genannt). 48 Arbeiter, darunter 28 Jugendliche unter 18 Jahren
1928
118 Arbeiterinnen und Arbeiter
1951
Kauf der Liegenschaft durch die Schuhfabrik Glogg & Co.
bis 1982
Lager- und Produktion der Schuhfabrik Glogg & Co. Gastarbeiterunterkunft der Firma Glogg.
1982
Einstellung der Schuhproduktion
seit 1951
Schuhverkauf der Adony AG, Fremdfabrikate und Restbestände der Firma Glogg.
Adresse
Obermüli, Zürcherstrasse 7, 8320 Fehraltorf