Dorfkern
15 - Halterhaus
1787
Bau durch Gregorius Halter, der von 1728 bis 1807 lebte, aus dem Thurgau zuzog und einen ausgedehnten Handel mit Mühlsteinen betrieb. Einbaubuffet im ersten Stock mit den Initialen GGH = GreGorius Halter. Kachelofen mit dem Allianzwappen Gregorius Halter/Frau Barbara Morff 1789.
1980
Kauf des Gebäudes durch die Politische Gemeinde und umfassende Renovation. Einbau von zwei Büros, Ausstellungsräumen und einer Wohnung.
Der Dachbalkenspruch
Uns Menschen Zgut ist gmacht das Hauss
Will Wir Thun Zeitlich Streben
GOTT führ und Leit uns ein und Aus;
geb Zletst Das ewig Leben **
und hat es Lasen bauen Meist
Gregorius Haldtter * und Barbara Morff
alldo und war Bau=meister Hans=ullrich Wetzstein
zu Russickon und ist aufgericht den 16 May 1787.
der müt Kernen Galt 11 £ ein Saum wein 32-40 £
1 Mütt = 115 Pfund, 1 Saum = 170 Liter
Bau durch Gregorius Halter, der von 1728 bis 1807 lebte, aus dem Thurgau zuzog und einen ausgedehnten Handel mit Mühlsteinen betrieb. Einbaubuffet im ersten Stock mit den Initialen GGH = GreGorius Halter. Kachelofen mit dem Allianzwappen Gregorius Halter/Frau Barbara Morff 1789.
1980
Kauf des Gebäudes durch die Politische Gemeinde und umfassende Renovation. Einbau von zwei Büros, Ausstellungsräumen und einer Wohnung.
Der Dachbalkenspruch
Uns Menschen Zgut ist gmacht das Hauss
Will Wir Thun Zeitlich Streben
GOTT führ und Leit uns ein und Aus;
geb Zletst Das ewig Leben **
und hat es Lasen bauen Meist
Gregorius Haldtter * und Barbara Morff
alldo und war Bau=meister Hans=ullrich Wetzstein
zu Russickon und ist aufgericht den 16 May 1787.
der müt Kernen Galt 11 £ ein Saum wein 32-40 £
1 Mütt = 115 Pfund, 1 Saum = 170 Liter
Adresse
Halterhaus, Sennhüttenweg 6, 8320 Fehraltorf