Trinkwasserproben November 2019
Die Wasserversorgung Fehraltorf hat im November 2019 eine Analyse des Trinkwassers an sechs verschiedenen Netzpunkten durchgeführt. Ziel der Proben war eine zusätzliche Überprüfung zum Thema Pestizide und deren möglichen Rückstände im Trinkwasser.
Die Messwerte für Chlorothalonil-Amidsulfonsäure (Chlorothalonil-Sulfonsäure) in unserer Wasserversorgung liegen gemäss den Messungen im November 2019 wiederholt unter dem Höchstwert für relevante Pflanzenschutzmittel-Abbauprodukte von 0.1 µg/l.
Messresultate / November 2019 / Chlorothalonil – Sulfonsäure (Grenzwert 0.1 µg/l)
Laufbrunnen Gemeindehaus: <0.02 µg/l
Laufbrunnen Sagenrain: 0.03 µg/l
Hydrant Staldenbachweg: 0.03 µg/l
Reservoir Halden: 0.03 µg/l
Reservoir Reitenbach: 0.03 µg/l
Pumpwerk Talmaz: 0.03 µg/l
Das zeigt, dass die von der Wasserversorgung Fehraltorf getroffenen Massnahmen wirksam sind und die gesetzlichen Anforderungen an unser Trinkwasser eingehalten werden. Die Wasserversorgung Fehraltorf trägt der Thematik Pestizide Rechnung und wird die Fremdstoffkonzentrationen im Trinkwasser weiterhin periodisch überwachen. Falls erforderlich, werden weitere Massnahmen zur Sicherstellung einer einwandfreien Trinkwasserqualität eingeleitet.
Erläuterung: Der Grenzwert von 0.1 µg/l entspricht einem Zehnmillionstel Gramm pro Kilogramm Wasser.