Kleiner Rundgang
08 - Bahnhof SBB
1865
Versammlung der Initianten eines Eisenbahnprojekts für die Strecke Effretikon–Wald
1873
Gründung der Eisenbahngesellschaft Effretikon-Pfäffikon-Hinwil
1874/76
Bau der Eisenbahnstrecke inkl. Stationsgebäude. Alle Bahnhöfe als einhüftiger Typenbau.
1876
16. August: Eröffnung der Bahnlinie mit täglich 5 Zügen in jeder Richtung. Erster Stationsvorstand: Heinrich Bachmann, Kreisgerichtsschreiber aus Balm-Pfäffikon. Postkutschenkurs Kollbrunn–Russikon–Fehraltorf–Uster mit Halt am Bahnhof.
1886
Übernahme der Linie durch die Nordostbahn-Gesellschaft (NOB). Übernahme der NOB durch den Bund und Einverleibung in die neu geschaffenen Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
1943/44
Wegen Kohlenmangels wird die Strecke elektrifiziert. 24 Züge täglich.
1983
Neue Postautolinie Uster–Fehraltorf–Russikon
1990
Aufnahme des S-Bahnbetriebs mit Halbstundentakt
1995
Einweihung der neuen Bahnhofanlage (Gebäude, Busstation, P+R, V+R).
Kostenanteil der Gemeinde: 2,4 Millionen Franken an den Gesamtkosten von ca. 20 Millionen Franken.
2002
Täglich 77 Zugsabfahrten
Versammlung der Initianten eines Eisenbahnprojekts für die Strecke Effretikon–Wald
1873
Gründung der Eisenbahngesellschaft Effretikon-Pfäffikon-Hinwil
1874/76
Bau der Eisenbahnstrecke inkl. Stationsgebäude. Alle Bahnhöfe als einhüftiger Typenbau.
1876
16. August: Eröffnung der Bahnlinie mit täglich 5 Zügen in jeder Richtung. Erster Stationsvorstand: Heinrich Bachmann, Kreisgerichtsschreiber aus Balm-Pfäffikon. Postkutschenkurs Kollbrunn–Russikon–Fehraltorf–Uster mit Halt am Bahnhof.
1886
Übernahme der Linie durch die Nordostbahn-Gesellschaft (NOB). Übernahme der NOB durch den Bund und Einverleibung in die neu geschaffenen Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
1943/44
Wegen Kohlenmangels wird die Strecke elektrifiziert. 24 Züge täglich.
1983
Neue Postautolinie Uster–Fehraltorf–Russikon
1990
Aufnahme des S-Bahnbetriebs mit Halbstundentakt
1995
Einweihung der neuen Bahnhofanlage (Gebäude, Busstation, P+R, V+R).
Kostenanteil der Gemeinde: 2,4 Millionen Franken an den Gesamtkosten von ca. 20 Millionen Franken.
2002
Täglich 77 Zugsabfahrten
Adresse
Bahnhof SBB, Bahnhofstrasse 37, 8320 Fehraltorf