Publikation der definitiven Wahlvorschläge
Nach Ablauf der zweiten Frist liegen folgende definitiven Wahlvorschläge für die
Erneuerungswahlen von
- fünf Mitgliedern mit Einschluss des Präsidiums des Gemeinderates
- sechs Mitgliedern mit Einschluss des Präsidiums der Schulpflege (dieses ist von Amtes wegen zugleich Mitglied des Gemeinderates)
- vier Mitgliedern der Gesellschaftskommission
- fünf Mitgliedern mit Einschluss des Präsidiums der Rechnungsprüfungskommission
- sieben Mitgliedern mit Einschluss des Präsidiums der reformierten Kirchenpflege
vor.
Gemeinderat
1. Bögli, Christof, 1960, Geschäftsleiter, Stadacherstrasse 37, neu FDP
2. Gehrig, Markus, 1964, El. Ing. Unternehmer, Chüeferistrasse 12b, neu SP
3. Hubmann, Verena, 1965, Bibliothekarin, Familienfrau, Im Feldacher 10, bisher DGF
4. Lüthi, Andreas, 1957, Geschäftsführer, Hintergasse 10, neu SVP
5. Muff, Anton, 1964, Geschäftsführer, Weidstrasse 8, bisher DGF
6. Oberli, Roland, 1969, Maler, Sagenrainstrasse 13, neu SVP
7. Schmid, Fritz, 1955, pens. Polizist, Hintere Grundstrasse 32a, bisher parteilos
Der Wahlvorschlag von Bögli, Christof, wurde in der Nachfrist eingereicht
Präsident
1. Muff, Anton 1964 Geschäfts-führer Weidstrasse 8 neu DGF
Wahl mit einem leeren Wahlzettel.
Schulpflege
1. Bachmann, Maya, 1971, Treuhand-Sachbearbeiterin, Ehrenbüel 3, neu SVP
2. Evangelisti, Carmen, 1966, Chemielaborantin, Grundstrasse 36, neu FDP
3. Gehri, Hans-Jürg, 1953, Unternehmer, Usterstrasse 10b, neu DGF
4. Kägi, Cecile, 1980, Krankenschwester, Neugrundstrasse 13, neu FDP
5. Napierala, Christoph, 1971, Berater, Chüeferistrasse 14a, neu GLP
6. Schwarz, Denise, 1974, Kauffrau, Hintere Grundstrasse 7, bisher DGF
7. Tecklenburg, Pilar, 1964, SVF-Management,und Buchhaltung, Weidstrasse 33, neu SP
Präsidentin (von Amtes wegen Mitglied des Gemeinderates)
1. Evangelisti, Carmen, 1966, Chemielaborantin, Grundstrasse 36, neu FDP
2. Gehri, Hans-Jürg, 1953, Unternehmer, Usterstrasse 10b, neu DGF
3. Napierala, Christoph, 1971, Berater, Chüeferistrasse 14a, neu GLP
Wahl mit einem leeren Wahlzettel.
Gesellschaftskommission
1. Breitenmoser Edward, Iris, 1965, med. Praxis-assistentin, Schulhausstrasse 3, neu parteilos
2. Dahinden, Verena, 1959, Kauf. Angestellte, Zürcherstrasse 63, neu SVP
3. Furrer, Brigitta, 1954, Sozialarbeiterin, Stadacherstrasse 33, neu DGF
4. Valdivia, Simone, 1968, Drogistin HF, Usterstrasse 10b, neu parteilos
Wahl mit einem gedruckten Wahlzettel.
Rechnungsprüfungskommission
1. Bachmann, Ruedi, 1994, Polymech, Brästberg 648, neu GLP
2. Huber, Beat, 1974, Landwirt, Reitenbach 28, neu SVP
3. Hürlimann, Ulrich, 1969, Dipl. Wirtschaftsprüfer, Chüeferistrasse 16c, bisher FDP
4. Leserf, Hans Peter, 1966, Techn. Kaufmann, Usterstrasse 10b, neu DGF
5. Wiedmer, Patrick, 1975, Leiter HRM, Am Bort 14, neu SVP
6. Zender, Gian Duri, 1972, Rechtsanwalt, Im Berg 6, neu FDP
Präsident
1. Hürlimann, Ulrich 1969 Dipl. Wirt-schaftsprüfer Chüeferistrasse 16c neu FDP
Wahl mit einem leeren Wahlzettel.
Reformierte Kirchenpflege
1. Bamert, Walter, 1968, Landwirt, Speckhof 1, neu SVP
2. Bosshard, Brigitta, 1952, Kauffrau, Weidstrasse 52, bisher DGF
3. Gysin, Max, 1948, Bauzeichner (pens.), Chüeferistrasse 32, bisher parteilos
4. Hirt Künzle, Esther, 1951, Lehrerin (pens.), Stadacherstrasse 56, bisher parteilos
5. Kulendik, Maria, 1960, Familienfrau, Stadacherstrasse 34, bisher parteilos
6. Linsi, Heidi, 1958, Familienfrau / Webstubenleiterin, Zürcherstrasse 64, bisher parteilos
7. Stark, Robert, 1957, El. Ing. FH, Schulhausstrasse 36, bisher parteilos
Der Wahlvorschlag von Bamert, Walter, wurde in der Nachfrist eingereicht.
Präsident
1. Hirt Künzle, Esther, 1951, Lehrerin (pens.), Stadacherstrasse 56, bisher parteilos
Wahl mit einem gedruckten Wahlzettel.
Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Bezirksrat Pfäffikon, Hörnlistrasse 71, 8330 Pfäffikon erhoben werden. Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung enthalten.
8320 Fehraltorf, 12. Januar 2018
Gemeinderat Fehraltorf