Kleiner Rundgang
13 - Sport- und Reithalle – Heiget Huus
1934
Kauf einer 450 m2 grossen Ausstellungshalle in Zürich durch ein Initiativkomitee von Reitern und Turnern. Die Gemeindeversammlung bewilligt dem Komitee die Erstellung einer Sport- und Reithalle auf Gemeindeland im Heiget. Genehmigung eines Kredits von Fr. 4'780 für das Bauland, weil auf dem Gemeindeland keine Baubewilligung erteilt wurde. Erstellung der Fundamente durch Arbeitslose auf Kosten der Gemeinde. Aufbau der Halle durch die neu gegründete Reitbahngenossenschaft sowie Anbau einer 200 m2 grossen Turnhalle,
der ersten im Dorf.
1936
Einweihung der Halle, die sich mit einem Fassungsvermögen von 600–900 Personen gut für grosse Dorfanlässe eignet. Die quergestellte, 1 m erhöhte Turnhalle dient als Bühne.
1940
Belegung der Turnhalle durch französische Internierte. Die polnischen Soldaten, die nach den Elsässern nach Fehraltorf kommen, werden in Militärbaracken auf der Heigetwiese untergebracht.
1970
Anbau einer Militärküche
1978
Ein Vollbrand zerstört am 14. Juli die Anlage, die Küche bleibt unversehrt.
1980
Neubau durch die Architekten Jegge & Chiodi mit folgendem Raumprogramm: Saal, Militärunterkunft, Jugendkeller und modernisierte Militärküche. Gesamtkosten: Fr. 1,3 Mio.
2006
Gesamtrenovation und Aufhebung der Militärunterkunft
Kauf einer 450 m2 grossen Ausstellungshalle in Zürich durch ein Initiativkomitee von Reitern und Turnern. Die Gemeindeversammlung bewilligt dem Komitee die Erstellung einer Sport- und Reithalle auf Gemeindeland im Heiget. Genehmigung eines Kredits von Fr. 4'780 für das Bauland, weil auf dem Gemeindeland keine Baubewilligung erteilt wurde. Erstellung der Fundamente durch Arbeitslose auf Kosten der Gemeinde. Aufbau der Halle durch die neu gegründete Reitbahngenossenschaft sowie Anbau einer 200 m2 grossen Turnhalle,
der ersten im Dorf.
1936
Einweihung der Halle, die sich mit einem Fassungsvermögen von 600–900 Personen gut für grosse Dorfanlässe eignet. Die quergestellte, 1 m erhöhte Turnhalle dient als Bühne.
1940
Belegung der Turnhalle durch französische Internierte. Die polnischen Soldaten, die nach den Elsässern nach Fehraltorf kommen, werden in Militärbaracken auf der Heigetwiese untergebracht.
1970
Anbau einer Militärküche
1978
Ein Vollbrand zerstört am 14. Juli die Anlage, die Küche bleibt unversehrt.
1980
Neubau durch die Architekten Jegge & Chiodi mit folgendem Raumprogramm: Saal, Militärunterkunft, Jugendkeller und modernisierte Militärküche. Gesamtkosten: Fr. 1,3 Mio.
2006
Gesamtrenovation und Aufhebung der Militärunterkunft
Adresse
Sport- und Reithalle – Heiget Huus, Schulhausstrasse 22, 8320 Fehraltorf