Im Mittelalter befindet sich eine «Badstube» im Haus «Zur Krone» an der Kirchgasse. Angebot für Dampfbäder, Schröpfen, Aderlass, Haare schneiden und Kopfwaschen.
1825
Am Staldenbach wird ein Bad- und Schröpfhaus eingerichtet und nach 12 Jahren wieder geschlossen.
1884
Bau des Hauses an der neuen Bahnhofstrasse. Im Keller werden zwei Holzkabinen mit Badewannen sowie ein Holzofen für das Heisswasser eingerichtet. Das Badewasser fliesst in den Chüebach.
20. Jh.
Einrichtung des Kolonialwarengeschäfts Benz. Später entsteht im Parterre die Schneiderei Bodmer.
ab 1946
Im Besitz der Familie Meier, Nutzung als Wohnhaus
1825
Am Staldenbach wird ein Bad- und Schröpfhaus eingerichtet und nach 12 Jahren wieder geschlossen.
1884
Bau des Hauses an der neuen Bahnhofstrasse. Im Keller werden zwei Holzkabinen mit Badewannen sowie ein Holzofen für das Heisswasser eingerichtet. Das Badewasser fliesst in den Chüebach.
20. Jh.
Einrichtung des Kolonialwarengeschäfts Benz. Später entsteht im Parterre die Schneiderei Bodmer.
ab 1946
Im Besitz der Familie Meier, Nutzung als Wohnhaus