Dorfkern
02 - Schulhaus Dorf
1836
Abbruch der ehemaligen Pfarrhausscheune und an deren Stelle Bau eines dreistöckigen Schulhauses mit 3 Schulzimmern und 3 Lehrerwohnungen, 62 Schuh lang und 38 Schuh breit. Kosten: 13‘000 fl. (= ca. 30‘000 Franken), dazu 2‘400 Tage Frondienst und 350 Fronfuhren. Staatsbeitrag: 1‘312 ½ fl.
1877
Renovation
1881
In der Nacht vom 1. auf den 2. August Brand des Gebäudes und der angrenzenden Häuser im Dorfkern. Provisorischer Schulbetrieb in der neu erstellten Sennhütte an der Rumlikerstrasse. Beim Wiederaufbau wird so gespart, dass der Staat keinen Beitrag zu leisten gewillt ist. Gesamtkosten: 51‘000 Franken.
1882
20. August: Einweihung des jetzt mit «französischem» Mansarddach versehenen Schulhauses.
1926
Ersatz des «französischen» durch ein «echtes» Mansarddach
1943
Lehrerwohnungen werden zu Schulzimmern, Abwartwohnung im Dachgeschoss, neues Treppenhaus und Duschanlage im Keller.
1966 Wegen Platzmangels Verlegung der Oberstufe und zweier Primarklassen ins neue Oberstufenschulhaus im Heiget
1974
Übersiedlung des gesamten Schulbetriebs in die erweiterte Schulanlage im Heiget. Einquartierung von Gemeindebibliothek und Webstube.
1983
Übernahme des Schulhauses durch die Politische Gemeinde zum Preis von Fr. 200‘000 unter Abtretung eines Stockwerks an die Kirchgemeinde
1987
Einweihung des vollständig renovierten Gebäudes nach Wiederherstellung der Fassade in den Zustand von 1882. Architekt: Bruno Chiodi, Fehraltorf.
Abbruch der ehemaligen Pfarrhausscheune und an deren Stelle Bau eines dreistöckigen Schulhauses mit 3 Schulzimmern und 3 Lehrerwohnungen, 62 Schuh lang und 38 Schuh breit. Kosten: 13‘000 fl. (= ca. 30‘000 Franken), dazu 2‘400 Tage Frondienst und 350 Fronfuhren. Staatsbeitrag: 1‘312 ½ fl.
1877
Renovation
1881
In der Nacht vom 1. auf den 2. August Brand des Gebäudes und der angrenzenden Häuser im Dorfkern. Provisorischer Schulbetrieb in der neu erstellten Sennhütte an der Rumlikerstrasse. Beim Wiederaufbau wird so gespart, dass der Staat keinen Beitrag zu leisten gewillt ist. Gesamtkosten: 51‘000 Franken.
1882
20. August: Einweihung des jetzt mit «französischem» Mansarddach versehenen Schulhauses.
1926
Ersatz des «französischen» durch ein «echtes» Mansarddach
1943
Lehrerwohnungen werden zu Schulzimmern, Abwartwohnung im Dachgeschoss, neues Treppenhaus und Duschanlage im Keller.
1966 Wegen Platzmangels Verlegung der Oberstufe und zweier Primarklassen ins neue Oberstufenschulhaus im Heiget
1974
Übersiedlung des gesamten Schulbetriebs in die erweiterte Schulanlage im Heiget. Einquartierung von Gemeindebibliothek und Webstube.
1983
Übernahme des Schulhauses durch die Politische Gemeinde zum Preis von Fr. 200‘000 unter Abtretung eines Stockwerks an die Kirchgemeinde
1987
Einweihung des vollständig renovierten Gebäudes nach Wiederherstellung der Fassade in den Zustand von 1882. Architekt: Bruno Chiodi, Fehraltorf.
Adresse
Schulhaus Dorf, Kempttalstrasse 56, 8320 Fehraltorf