Coronavirus
Notfallhilfe für Selbständigerwerbende und Kleinbetriebe
Weitere Informationen sowie das Antragsformular für die Überbrückungshilfe für Selbstständigerwerbende und Kleinstbetriebe finden Sie hier.
Alzheimer Zürich
Das Team von Alzheimer Zürich ist telefonisch für Sie da! Tel. 043 499 88 63. Mehr Informationen entnehmen Sie dem Flyer.
Sperrung der öffentlichen Anlagen und Grillstellen
Es ist wichtig, dass sich alle an die vom Bundesrat vorgegebenen Regeln des Social Distancing halten. Aus diesem Grund bleiben die öffentlichen Anlagen (unter anderem das ganze Schulareal) und die Grillstellen bis auf Weiteres gesperrt.
Betrugsversuche
ACHTUNG: Es kommt vermehrt zu Betrugsphänomenen in Bezug auf Corona. Auf der Cybercrime-Website werden alle aktuellen Betrugsversuche detailliert beschrieben.
Lokales Gewerbe
Hilf jetzt dem lokalen Gewerbe!
Nothilfe für Kleinunternehmen und Organisationen:
Informationen dazu erhalten Sie bei der Hotline der Gemeinde unter Tel. 043 355 77 04.
Informationen für freiwillige Helfer und Hilfesuchende
Informationen für Arbeitgeber und Stellensuchende
18. März 2020
Eingeschränkte Dienstleistungen
Aufgrund der ausserordentlichen Lage durch die Pandemie hat der Bundesrat anlässlich seiner Sitzung vom 18. März 2020 den Rechtsstillstand im Sinne von Art. 62 SchKG für die gesamte Schweiz angeordnet.
Die Tätigkeiten des Betreibungsamtes werden verzögert oder eingeschränkt. Urkunden können voraussichtlich erst ab
20. April 2020 zugestellt werden.
Wir beantworten Telefone und bedienen unsere Schalter.
Personen, die einen Betreibungsauszug benötigen, bitten wir, den Auszug online zu bestellen.
17. März 2020
Empfehlung des Bundesrates:
Bleiben Sie zu Hause, insbesondere wenn Sie alt oder krank sind. Es sei denn, Sie müssen zur Arbeit gehen und können nicht von zu Hause aus arbeiten; es sei denn, Sie müssen zum Arzt oder zur Apotheke gehen; es sei denn, Sie müssen Lebensmittel einkaufen oder jemandem helfen. Der Bundesrat und die Schweiz zählen auf Sie!
16. März 2020
Der Bundesrat hat die ausserordentliche Lage erklärt. Hier finden sie die Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sowie die Erläuterungen dazu.
13. März 2020
Bitte beachten Sie die Medienmitteilungen des Bundes.
Informationen zum Schulbetrieb finden Sie auf der Website der Schule Fehraltorf.
12. März 2020
Wegen des Coronavirus sind bis auf Weiteres alle Gemeindeanlässe und -veranstaltungen abgesagt bzw. werden verschoben. Dies hat der Gemeinderat aufgrund der Empfehlungen von Bund und Kanton so entschieden.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website der Gesundheitsdirektion Zürich.
Befolgen Sie diese Verhaltens- und Hygieneregeln:
- gründliches Händewaschen
- Niesen oder Husten nur ins Taschentuch oder in die Armbeuge
- Taschentücher nur in geschlossenen Behältnissen entsorgen
- Händeschütteln vermeiden und wenn möglich Abstand halten
Tragen Sie zur Verringerung der Ausbreitung bei:
- Vermeiden Sie engen Kontakt zu Kindern und älteren oder chronisch kranken Personen.
- Verzichten Sie auf den Besuch von Veranstaltungen oder Örtlichkeiten, wo Sie engen Kontakt mit einer grossen Personenzahl nicht vermeiden können.
- Reduzieren Sie Besuche in Alters- und Pflegezentren und befolgen Sie, neben den Verhaltens- und Hygieneregeln, alle zusätzlichen Vorsichtsmassnahmen der jeweiligen Zentren.
- Abstand halten – zum Beispiel ältere Menschen durch genügend Abstand schützen, beim Anstehen Abstand halten, bei Sitzungen Abstand halten.
Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Fehraltorf, die Fragen zum Thema Coronavirus haben oder sich betroffen fühlen, erhalten Auskünfte via Ärztetelefon: 0800 33 66 55.