Grosser Rundgang
23 - Kläranlage
1958
Vorprojekt für die 49. Kläranlage des Kantons Zürich durch den Zweckverband Fehraltorf/Russikon
1961
Baubeginn in der Müliwis
1963
Einweihung der 1. mechanisch-biologischen Kläranlage mit Tropfkörper der beiden Gemeinden, disponiert für knapp 6‘000 Einwohner.
Kosten 1,3 Mio. Franken.
1973
Kreditgenehmigung für die Erweiterung, bedingt durch die stürmische Bevölkerungsentwicklung.
1975
Neuer biologischer Anlageteil mit Belebtschlammbiologie und Faulungsanlage.
Kosten: 2 Millionen Franken
1989–92
Sanierung und Erweiterung der 25-jährigen Anlage für knapp 13 Millionen Franken
1993
Einweihung der für 12‘000 Personen disponierten Anlage
Vorprojekt für die 49. Kläranlage des Kantons Zürich durch den Zweckverband Fehraltorf/Russikon
1961
Baubeginn in der Müliwis
1963
Einweihung der 1. mechanisch-biologischen Kläranlage mit Tropfkörper der beiden Gemeinden, disponiert für knapp 6‘000 Einwohner.
Kosten 1,3 Mio. Franken.
1973
Kreditgenehmigung für die Erweiterung, bedingt durch die stürmische Bevölkerungsentwicklung.
1975
Neuer biologischer Anlageteil mit Belebtschlammbiologie und Faulungsanlage.
Kosten: 2 Millionen Franken
1989–92
Sanierung und Erweiterung der 25-jährigen Anlage für knapp 13 Millionen Franken
1993
Einweihung der für 12‘000 Personen disponierten Anlage
Adresse
Kläranlage, Undermülistrasse 27, 8320 Fehraltorf