1889/90
Neubau eines Pfarrhauses durch den Staat Zürich nach den Plänen von Bauinspektor Otto Weber. Kubusbau mit dreimal drei Achsen, quadrierten Ecken und rustiziertem Sockel. Das Wohnzimmer enthält immer noch das Volltäfer aus der Bauzeit.
1985
Der Staat schenkt der Kirchgemeinde das Gebäude. Diese ist fortan für den Unterhalt zuständig.
1995
Aussenrenovation
Folgende Pfarrer wohnten und wirkten seit der Aufhebung des alten Pfarrhauses an der Kempttalstrasse (heute Gemeindehaus) in diesem Gebäude:
1890–1908 Rudolf Lindenmann
1908–1929 Hans Baumgartner
1929–1951 Jakob Urner
1951–1954 Christian Maurer
1954–1968 Max Schoch
1970–1975 Otto Jossi
1975–1986 Ernst Marti
ab 1986 Werner Wagner
Neubau eines Pfarrhauses durch den Staat Zürich nach den Plänen von Bauinspektor Otto Weber. Kubusbau mit dreimal drei Achsen, quadrierten Ecken und rustiziertem Sockel. Das Wohnzimmer enthält immer noch das Volltäfer aus der Bauzeit.
1985
Der Staat schenkt der Kirchgemeinde das Gebäude. Diese ist fortan für den Unterhalt zuständig.
1995
Aussenrenovation
Folgende Pfarrer wohnten und wirkten seit der Aufhebung des alten Pfarrhauses an der Kempttalstrasse (heute Gemeindehaus) in diesem Gebäude:
1890–1908 Rudolf Lindenmann
1908–1929 Hans Baumgartner
1929–1951 Jakob Urner
1951–1954 Christian Maurer
1954–1968 Max Schoch
1970–1975 Otto Jossi
1975–1986 Ernst Marti
ab 1986 Werner Wagner